Direkt zum Inhalt

Titel
Nerds retten die Welt - Gespräche mit denen, die es wissen
Personen
Hauptautorität
Berg, Sibylle
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
329 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2020]
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Wisch
-
Verloren in der Gegenwart kurz vorm Untergang? Dieses Buch hilft! Permanent sind wir mit Meldungen aus aller Welt konfrontiert, die wir weder einordnen noch anständig bewerten können. Und zum Handeln befähigen sie uns auch nicht. Was soll man gegen den aufkommenden Faschismus tun? Gegen schmelzende Gletscher? Gegen Überwachung und Verknappung des Wohnraums? Sibylle Berg versucht es in Gesprächen mit Wissenschaftler innen herauszufinden. Während der Arbeit an ihrem Roman "GRM" sprach Sibylle Berg über zwei Jahre hinweg mit ExpertInnen aus den verschiedensten Disziplinen - mit Systembiolog innen, Neuropsycholog innen, Kognitionswissenschaftler innen, Meeresökolog innen, Konflikt- und Gewaltforscher innen. Über den Zustand in ihren Fachgebieten. Und über Ideen für eine Zukunft, die sich nicht wie ein Albtraum ausnimmt. Wie sich wehren gegen Parolen, die den Verstand beleidigen? Wie verhalten wir uns zu der Politik des Spaltens und Herrschens, die gerade weltweit ein Erfolgsmodell zu sein scheint? Was bedeutet die digitale Revolution, und gibt es eigentlich noch Hoffnung? Dieses Buch ist das Richtige für alle, die sich auch solche Fragen stellen und besser gewappnet sein wollen für das, was auf uns zukommt. INHALT / / Valerie M. Hudson / Professorin für Internationale Angelegenheiten an der Bush School / of Government and Public Service (Texas A&M University) 7 / / Wilhelm Heitmeyer / Soziologe und Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- / und Gewaltforschung der Universität Bielefeld . 27 / / Robert Riener / Professorfür Sensomotorische Systeme am Departement für Gesund / heitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich u.a. 53 / / Elizabeth Anne Montgomery / Professorin für Pathologie und Onkologie am / Johns Hopkins University Medical Center in Baltimore (USA) . 71 / / Lorenz Adlung / Systemtheoretiker und -biologe am Weizmann Institute / of Science in Rehovot (Israel), Science-Slammer. 91 / / Iddo Magen / Neurobiologe. Forscht am Weizmann Institute of / Science in Rehovot (Israel) . 105 / / Dirk Helbing / Professor für Computational Social Science an der ETH Zürich / und assoziierter Professor für Technik, Politik und Management / an der Technischen Universität Delft. 123 / / Abraham (Avi) Loeb / Professor für Astrophysik an der Harvard University 141 / / Odile Fitlod / Ingenieurin, Kognitionswissenschaftlerin und / unabhängige Forscherin im Bereich Wissenschaftssoziologie. 157 / / Hedwig Richter / Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der / Universität der Bundeswehr, München. 177 / / Carl Safina / Meeresökologe, Autor, Kämpferfür / Tier- und Naturschutz. 203 / / Rolf Pohl / Männlichkeitsforscher, Soziologe, Sozialpsychologie. 227 / / Jens Foell / Neuropsychologe an der Florida State University in / Tallahassee (USA). 257 / / Jutta Weber / Philosophin, Professorin für Mediensoziologie / an der Universität Paderborn. 275 / / Lynn Hershman Leeson / Künstlerin, Drehbuchautorin, / Regisseurin und Produzentin . 293 / / Emilia Zenzile Roig / Politologin. Gründerin und Direktorin / des Centerfor IntersectionalJustice
Manifestation
Titel
Haupttitel
Nerds retten die Welt
Titelzusatz
Gespräche mit denen, die es wissen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2020]
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Wisch
ISBN13
978-3-462-05460-6
ISBN10
3-462-05460-0
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Sibylle Berg
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
329 Seiten
Listenpreis
22.70 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2020]
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Wisch
Datenträgertyp
Band
-
Verloren in der Gegenwart kurz vorm Untergang? Dieses Buch hilft! Permanent sind wir mit Meldungen aus aller Welt konfrontiert, die wir weder einordnen noch anständig bewerten können. Und zum Handeln befähigen sie uns auch nicht. Was soll man gegen den aufkommenden Faschismus tun? Gegen schmelzende Gletscher? Gegen Überwachung und Verknappung des Wohnraums? Sibylle Berg versucht es in Gesprächen mit Wissenschaftler innen herauszufinden. Während der Arbeit an ihrem Roman "GRM" sprach Sibylle Berg über zwei Jahre hinweg mit ExpertInnen aus den verschiedensten Disziplinen - mit Systembiolog innen, Neuropsycholog innen, Kognitionswissenschaftler innen, Meeresökolog innen, Konflikt- und Gewaltforscher innen. Über den Zustand in ihren Fachgebieten. Und über Ideen für eine Zukunft, die sich nicht wie ein Albtraum ausnimmt. Wie sich wehren gegen Parolen, die den Verstand beleidigen? Wie verhalten wir uns zu der Politik des Spaltens und Herrschens, die gerade weltweit ein Erfolgsmodell zu sein scheint? Was bedeutet die digitale Revolution, und gibt es eigentlich noch Hoffnung? Dieses Buch ist das Richtige für alle, die sich auch solche Fragen stellen und besser gewappnet sein wollen für das, was auf uns zukommt. INHALT / / Valerie M. Hudson / Professorin für Internationale Angelegenheiten an der Bush School / of Government and Public Service (Texas A&M University) 7 / / Wilhelm Heitmeyer / Soziologe und Gründer des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- / und Gewaltforschung der Universität Bielefeld . 27 / / Robert Riener / Professorfür Sensomotorische Systeme am Departement für Gesund / heitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich u.a. 53 / / Elizabeth Anne Montgomery / Professorin für Pathologie und Onkologie am / Johns Hopkins University Medical Center in Baltimore (USA) . 71 / / Lorenz Adlung / Systemtheoretiker und -biologe am Weizmann Institute / of Science in Rehovot (Israel), Science-Slammer. 91 / / Iddo Magen / Neurobiologe. Forscht am Weizmann Institute of / Science in Rehovot (Israel) . 105 / / Dirk Helbing / Professor für Computational Social Science an der ETH Zürich / und assoziierter Professor für Technik, Politik und Management / an der Technischen Universität Delft. 123 / / Abraham (Avi) Loeb / Professor für Astrophysik an der Harvard University 141 / / Odile Fitlod / Ingenieurin, Kognitionswissenschaftlerin und / unabhängige Forscherin im Bereich Wissenschaftssoziologie. 157 / / Hedwig Richter / Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der / Universität der Bundeswehr, München. 177 / / Carl Safina / Meeresökologe, Autor, Kämpferfür / Tier- und Naturschutz. 203 / / Rolf Pohl / Männlichkeitsforscher, Soziologe, Sozialpsychologie. 227 / / Jens Foell / Neuropsychologe an der Florida State University in / Tallahassee (USA). 257 / / Jutta Weber / Philosophin, Professorin für Mediensoziologie / an der Universität Paderborn. 275 / / Lynn Hershman Leeson / Künstlerin, Drehbuchautorin, / Regisseurin und Produzentin . 293 / / Emilia Zenzile Roig / Politologin. Gründerin und Direktorin / des Centerfor IntersectionalJustice
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Nerds retten die Welt
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9952415
GS.B
BERG
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14