Direkt zum Inhalt

Titel
Fatum - Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches
Personen
Hauptautorität
Harper, Kyle
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
567 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
-
Dieses Buch ist ein Meilenstein innovativer altertumswissenschaftlicher Forschung. Wie in einem fernen Spiegel zeigt Kyle Harper, dass Klimakrisen die Spielregeln der Weltgeschichte außer Kraft setzen und selbst Rom als unüberwindlich scheinende Macht bis in ihre Grundfesten erschüttern konnten. Harpers Meisterwerk bietet in einem großen Panorama über 600 Jahre antike Zeugnisse und modernste wissenschaftliche Analysen und läßt uns anhand des römischen Infernos über unsere eigenen Tage nachdenken - die Menschheit kann die Natur beeinflussen, sie aber nicht überwinden. Dies gilt umso mehr, wenn Seuchen wie Pest und Pocken eine durch die Folgen des Klimawandels geschwächte Bevölkerung heimsuchen. Vom 2. bis zum 6. Jahrhundert waren die Temperaturen im Imperium Romanum um bis zu 2 Grad Celsius im Jahresmittel gefallen: Missernten, Wirtschaftskrisen und Bevölkerungsrückgang hatten das Gemeinwesen so geschwächt, dass es leichte Beute äußerer Feinde wurde - Sassaniden, Goten, Franken und Alemannen drangen über die Grenzen in die Kernlande des Reiches vor.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Fatum
Titelzusatz
Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches
Paralleltitel
The Fate of Rome
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
ISBN13
978-3-406-74933-9
ISBN10
3-406-74933-x
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Kyle Harper. aus dem Englischen von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube
Umfang
567 Seiten
Listenpreis
29.95 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2020
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
Datenträgertyp
Band
-
Dieses Buch ist ein Meilenstein innovativer altertumswissenschaftlicher Forschung. Wie in einem fernen Spiegel zeigt Kyle Harper, dass Klimakrisen die Spielregeln der Weltgeschichte außer Kraft setzen und selbst Rom als unüberwindlich scheinende Macht bis in ihre Grundfesten erschüttern konnten. Harpers Meisterwerk bietet in einem großen Panorama über 600 Jahre antike Zeugnisse und modernste wissenschaftliche Analysen und läßt uns anhand des römischen Infernos über unsere eigenen Tage nachdenken - die Menschheit kann die Natur beeinflussen, sie aber nicht überwinden. Dies gilt umso mehr, wenn Seuchen wie Pest und Pocken eine durch die Folgen des Klimawandels geschwächte Bevölkerung heimsuchen. Vom 2. bis zum 6. Jahrhundert waren die Temperaturen im Imperium Romanum um bis zu 2 Grad Celsius im Jahresmittel gefallen: Missernten, Wirtschaftskrisen und Bevölkerungsrückgang hatten das Gemeinwesen so geschwächt, dass es leichte Beute äußerer Feinde wurde - Sassaniden, Goten, Franken und Alemannen drangen über die Grenzen in die Kernlande des Reiches vor.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Fatum
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9952141
GE.K
HARP
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14