Direkt zum Inhalt

Titel
Filmsprache - Einführung in die interaktive Filmanalyse
Personen
Hauptautorität
Bienk, Alice
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
220 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
5. Auflage
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
Marburg
Verlagsname
Schüren-Verlag GmbH
-
Hervorragend geeignetes Werk, um auf didaktische und unterhaltsame Weise in die Filmanalyse einzusteigen. Die Einführung bietet eine systematische Übersicht über die das Medium Film konstituierenden Elemente wie Bild, Montage, Ton, Erzählperspektive etc. Gestaltung und Wirkung dieser Elemente werden nicht nur theoretisch erläutert, sondern auch anhand signifikanter Beispiele aus einschlägigen Filmeen visuell nachvollziehbar gemacht. Fragen machen das Verständnis des Gelesenen und Gesehenen überprüfbar. Der Leser/Betrachter schult die Fähigkeit kritisch zu schauen - eine Kompetenz, die heute ebenso wichtig ist wie das Vermögen, kritisch zu lesen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Filmsprache
Titelzusatz
Einführung in die interaktive Filmanalyse
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
Marburg
Verlagsname
Schüren-Verlag GmbH
ISBN13
978-3-7410-0325-7
ISBN10
3-7410-0325-5
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Alice Bienk
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
5. Auflage
Umfang
220 Seiten
Listenpreis
24.9 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
Marburg
Verlagsname
Schüren-Verlag GmbH
Datenträgertyp
Band
-
Hervorragend geeignetes Werk, um auf didaktische und unterhaltsame Weise in die Filmanalyse einzusteigen. Die Einführung bietet eine systematische Übersicht über die das Medium Film konstituierenden Elemente wie Bild, Montage, Ton, Erzählperspektive etc. Gestaltung und Wirkung dieser Elemente werden nicht nur theoretisch erläutert, sondern auch anhand signifikanter Beispiele aus einschlägigen Filmeen visuell nachvollziehbar gemacht. Fragen machen das Verständnis des Gelesenen und Gesehenen überprüfbar. Der Leser/Betrachter schult die Fähigkeit kritisch zu schauen - eine Kompetenz, die heute ebenso wichtig ist wie das Vermögen, kritisch zu lesen.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Filmsprache
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
985768
KT.F
BIEN
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14