Direkt zum Inhalt

Titel
Picasso - Das späte Werk ; Aus der Sammlung Jacqueline Picasso
Personen
Hauptautorität
Westheider, Ortrud
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
247 Seiten
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Prestel
-
Pablo Picasso (1881-1973) gilt als Erneuerer der Kunst im 20. Jahrhundert. In Malerei, Skulptur, Graphik und Keramik setzte er neue Maßstäbe. Weniger bekannt ist sein Schaffen in den letzten zwei Jahrzehnten seines Lebens, als Picasso von seiner Frau Jacqueline mehr Bildnisse schuf als je zuvor von einem anderen Modell. "Picasso. Das späte Werk" zeigt Vielfalt und Reichtum dieser Periode. Sie zeigt auch seine beständige Innovationskraft in der Darstellung der menschlichen Figur. In bislang kaum publizierten Werken aus der Sammlung Jacqueline Picasso lässt sich nachvollziehen wie der Maler seine grundlegenden Themen weiterentwickelte: Akt, Portrait, Stierkampf und die Auseinandersetzung mit den Alten Meistern. Die Beiträge untersuchen die Reaktion Picassos auf die Pop Art, die Rolle der Musik im Spätwerk, die psychoanalytische Dimension von Picassos Verfahren und die Rezeption des späten Werks.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Picasso
Titelzusatz
Das späte Werk ; Aus der Sammlung Jacqueline Picasso
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Prestel
ISBN13
978-3-7913-5810-9
ISBN10
3-7913-5810-3
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Herausgegeben von Ortrud Westheider und Michael Philipp
Umfang
247 Seiten
Listenpreis
40.10 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2019
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Prestel
Datenträgertyp
Band
-
Pablo Picasso (1881-1973) gilt als Erneuerer der Kunst im 20. Jahrhundert. In Malerei, Skulptur, Graphik und Keramik setzte er neue Maßstäbe. Weniger bekannt ist sein Schaffen in den letzten zwei Jahrzehnten seines Lebens, als Picasso von seiner Frau Jacqueline mehr Bildnisse schuf als je zuvor von einem anderen Modell. "Picasso. Das späte Werk" zeigt Vielfalt und Reichtum dieser Periode. Sie zeigt auch seine beständige Innovationskraft in der Darstellung der menschlichen Figur. In bislang kaum publizierten Werken aus der Sammlung Jacqueline Picasso lässt sich nachvollziehen wie der Maler seine grundlegenden Themen weiterentwickelte: Akt, Portrait, Stierkampf und die Auseinandersetzung mit den Alten Meistern. Die Beiträge untersuchen die Reaktion Picassos auf die Pop Art, die Rolle der Musik im Spätwerk, die psychoanalytische Dimension von Picassos Verfahren und die Rezeption des späten Werks.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Picasso
Personen
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
999273
KB.X
PICA
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14