Direkt zum Inhalt

Titel
Einführung in die Theaterwissenschaft
Personen
Hauptautorität
Balme, Christopher
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
226 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Schmidt
-
Diese Einführung in die Theaterwissenschaft hat sich im deutschsprachigen Raum als Standardwerk etabliert. Eine übersichtliche Gliederung sowie die konzise Darstellungsweise ermöglichen eine schnelle Orientierung und liefern genaue Informationen über die zentralen Arbeitsfelder der Theaterwissenschaft: von Theatergeschichte und -theorie über die Analyse von Dramen und Inszenierungen bis hin zu Bühnengestaltung, Schauspielkunst und Rezeptionsforschung werden die wichtigsten Bereiche erläutert. Berührungspunkte mit anderen Disziplinen wie Kunst- und Medienwissenschaft oder der Ethnologie werden aufgezeigt. Der Band vermittelt zuverlässig den aktuellen Stand der Fachdiskussion und berücksichtigt auch neuere Entwicklungen wie etwa die Gender- und Performance-Theorie, die Semiotik oder den Poststrukturalismus. Der Band richtet sich an Studierende der Theaterwissenschaft, an Lehrende an Schulen und Hochschulen sowie an alle Theaterinteressierte
Manifestation
Titel
Haupttitel
Einführung in die Theaterwissenschaft
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Schmidt
ISBN13
978-3-503-15505-7
ISBN10
3-503-15505-8
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christopher Balme
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Umfang
226 Seiten
Listenpreis
19.95 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2014
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Schmidt
Datenträgertyp
Band
-
Diese Einführung in die Theaterwissenschaft hat sich im deutschsprachigen Raum als Standardwerk etabliert. Eine übersichtliche Gliederung sowie die konzise Darstellungsweise ermöglichen eine schnelle Orientierung und liefern genaue Informationen über die zentralen Arbeitsfelder der Theaterwissenschaft: von Theatergeschichte und -theorie über die Analyse von Dramen und Inszenierungen bis hin zu Bühnengestaltung, Schauspielkunst und Rezeptionsforschung werden die wichtigsten Bereiche erläutert. Berührungspunkte mit anderen Disziplinen wie Kunst- und Medienwissenschaft oder der Ethnologie werden aufgezeigt. Der Band vermittelt zuverlässig den aktuellen Stand der Fachdiskussion und berücksichtigt auch neuere Entwicklungen wie etwa die Gender- und Performance-Theorie, die Semiotik oder den Poststrukturalismus. Der Band richtet sich an Studierende der Theaterwissenschaft, an Lehrende an Schulen und Hochschulen sowie an alle Theaterinteressierte
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Einführung in die Theaterwissenschaft
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
998890
KT.H
BALM
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14