Direkt zum Inhalt

Titel
Srebrenica - die Geschichte eines salonfähigen Rassismus
Personen
Hauptautorität
Dorin, Alexander
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
269 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2012]
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Kai Homilius Verlag
-
Es ist ein „offenes Geheimnis“, dass die westlichen Massenmedien während der Kriege im ehemaligen Jugoslawien jahrelang Fakten verdreht und zurückgehalten und massive Informationsmanipulationen betrieben haben. Davon kann sich der interessierte Leser anhand zahlreicher Bücher und Analysen diverser Medienschaffender und Politikinsider rund um den Globus selbst überzeugen. Wenn es jedoch um das Thema „Srebrenica“ geht, sind sich sogar kritische Geister des Ausmaßes der Manipulation nicht immer bewusst. Das ist größtenteils auf die Tatsache zurückzuführen, dass einflussreiche westliche Regierungen samt Massenmedien kritische Fragen zum „Völkermord“ oder „Massaker“ von Srebrenica tabuisiert haben. Ein Tabu, das bisher manch einen mutigen Journalisten verunsichert oder abgeschreckt hat. Denn wer möchte schon öffentlich als „Völkermordleugner“ diffamiert werden? Davon unbeeindruckt hat sich mit Alexander Dorin dennoch endlich ein Autor der undankbaren Aufgabe verschrieben, all jene brisanten Fakten zusammenzutragen, die ein ganz anderes Licht auf die Geschehnisse in und um Srebrenica zu werfen vermögen. Fakten, die von den führenden Massenmedien im Westen bisher gänzlich verschwiegen wurden. Der US-amerikanische Wissenschaftler Edward S. Herman ist nach seinen eigenen Recherchen zu dem Fazit gelangt, dass es sich beim „Massaker von Srebrenica“ um den „größten Propagandatriumph handelt, der aus den Balkankriegen hervorgegangen ist“. Dorins Analyse zeigt, warum dem zuzustimmen ist.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Srebrenica
Titelzusatz
die Geschichte eines salonfähigen Rassismus
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2012]
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Kai Homilius Verlag
ISBN13
978-3-89706-839-1
ISBN10
3-89706-839-7
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Alexander Dorin
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
2. Auflage
Umfang
269 Seiten
Listenpreis
20.5 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2012]
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Kai Homilius Verlag
Datenträgertyp
Band
-
Es ist ein „offenes Geheimnis“, dass die westlichen Massenmedien während der Kriege im ehemaligen Jugoslawien jahrelang Fakten verdreht und zurückgehalten und massive Informationsmanipulationen betrieben haben. Davon kann sich der interessierte Leser anhand zahlreicher Bücher und Analysen diverser Medienschaffender und Politikinsider rund um den Globus selbst überzeugen. Wenn es jedoch um das Thema „Srebrenica“ geht, sind sich sogar kritische Geister des Ausmaßes der Manipulation nicht immer bewusst. Das ist größtenteils auf die Tatsache zurückzuführen, dass einflussreiche westliche Regierungen samt Massenmedien kritische Fragen zum „Völkermord“ oder „Massaker“ von Srebrenica tabuisiert haben. Ein Tabu, das bisher manch einen mutigen Journalisten verunsichert oder abgeschreckt hat. Denn wer möchte schon öffentlich als „Völkermordleugner“ diffamiert werden? Davon unbeeindruckt hat sich mit Alexander Dorin dennoch endlich ein Autor der undankbaren Aufgabe verschrieben, all jene brisanten Fakten zusammenzutragen, die ein ganz anderes Licht auf die Geschehnisse in und um Srebrenica zu werfen vermögen. Fakten, die von den führenden Massenmedien im Westen bisher gänzlich verschwiegen wurden. Der US-amerikanische Wissenschaftler Edward S. Herman ist nach seinen eigenen Recherchen zu dem Fazit gelangt, dass es sich beim „Massaker von Srebrenica“ um den „größten Propagandatriumph handelt, der aus den Balkankriegen hervorgegangen ist“. Dorins Analyse zeigt, warum dem zuzustimmen ist.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Srebrenica
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
998751
GE.GM
DORI
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14