Direkt zum Inhalt

Titel
Fremde auf dem Pfad der Nachdenklichkeit - Tal ohne Wiederkehr
Personen
Hauptautorität
Mühlenweg, Fritz
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
316 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
6. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Lengwil
Verlagsname
Libelle Verlag AG
-
»Mühlenweg ist ein menschlicher und literarischer Glücksfall, der das Fremde respektieren und lieben kann, ohne das Eigene zu verleugnen, und der allem aufgeschlossen und ohne Vorbehalte gegenübertritt … Es gibt Bücher, zu denen man periodisch zurückkehrt, weil einem sonst etwas fehlen würde – die wahren Klassiker.« (Gisbert Haefs) Fritz Mühlenweg war von Anfang an mit dabei, als der schwedische Ostasien-Forscher Sven Hedin im Frühjahr 1927 zu seiner letzten großen Expedition aufbrach. Von Peking aus sollte der Weg zunächst durch die Wüste Gobi nach Urumtschi gehen. Im Herbst geriet die Expedition mit über zweihundert Kamelen in Versorgungsschwierigkeiten. Sven Hedin betraute den 28-jährigen Deutschen, der sich in kritischen Situationen durch seine logistischen Fähigkeiten wie auch durch sein beherztes Handeln ausgezeichnet hatte, mit einer gefährlichen Sondermission. Mit dem Mongolen Pantje und dem Chinesen Tjang sollte er in der fernen Wüstenstadt Hami Proviant besorgen. Es war bekannt, daß marodierende Räuberbanden die Wüstenwege beobachteten. Aus diesem Abenteuer unweit der Seidenstraße, das er in seinen Expeditionstagebüchern festgehalten hatte, gestaltete Fritz Mühlenweg ein Vierteljahrhundert später seinen spannenden Roman. Früher unter dem Titel "Tal ohne Wiederkehr".
Manifestation
Titel
Haupttitel
Fremde auf dem Pfad der Nachdenklichkeit
Früherer Haupttitel
Tal ohne Wiederkehr
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Lengwil
Verlagsname
Libelle Verlag AG
ISBN13
978-3-909081-53-0
ISBN10
3-909081-53-3
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Fritz Mühlenweg
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
6. Auflage
Umfang
316 Seiten
Listenpreis
19.9 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
Lengwil
Verlagsname
Libelle Verlag AG
Datenträgertyp
Band
-
»Mühlenweg ist ein menschlicher und literarischer Glücksfall, der das Fremde respektieren und lieben kann, ohne das Eigene zu verleugnen, und der allem aufgeschlossen und ohne Vorbehalte gegenübertritt … Es gibt Bücher, zu denen man periodisch zurückkehrt, weil einem sonst etwas fehlen würde – die wahren Klassiker.« (Gisbert Haefs) Fritz Mühlenweg war von Anfang an mit dabei, als der schwedische Ostasien-Forscher Sven Hedin im Frühjahr 1927 zu seiner letzten großen Expedition aufbrach. Von Peking aus sollte der Weg zunächst durch die Wüste Gobi nach Urumtschi gehen. Im Herbst geriet die Expedition mit über zweihundert Kamelen in Versorgungsschwierigkeiten. Sven Hedin betraute den 28-jährigen Deutschen, der sich in kritischen Situationen durch seine logistischen Fähigkeiten wie auch durch sein beherztes Handeln ausgezeichnet hatte, mit einer gefährlichen Sondermission. Mit dem Mongolen Pantje und dem Chinesen Tjang sollte er in der fernen Wüstenstadt Hami Proviant besorgen. Es war bekannt, daß marodierende Räuberbanden die Wüstenwege beobachteten. Aus diesem Abenteuer unweit der Seidenstraße, das er in seinen Expeditionstagebüchern festgehalten hatte, gestaltete Fritz Mühlenweg ein Vierteljahrhundert später seinen spannenden Roman. Früher unter dem Titel "Tal ohne Wiederkehr".
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Fremde auf dem Pfad der Nachdenklichkeit
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
994400
DR
MÜHL
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14