Direkt zum Inhalt

Titel
Dürre Engel - Roman
Personen
Hauptautorität
Kiss, Noémi
Verfasser/-in
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
293 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
[1. Auflage]
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2018]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Europa Verlag GmbH & Co.KG
-
Ungarn, eine Kleinstadt in den 1980er-Jahren, die Zeit des Gulaschsozialismus. Die 40-jährige Volksschullehrerin Lívia wartet nach einem Herzinfarkt im Krankenhaus auf ihren Prozess – sie hat ihren Ehemann Öcsi im Affekt erstochen. In der Rekonvaleszenz geht sie der Frage nach, wie es so weit kommen konnte, was zu der Tat geführt hat, an welchem Punkt ihr Leben völlig aus der Bahn geraten ist. Ihre Erinnerungen sind wie Glasscherben, der verzweifelte Versuch, Bruchstücke ihrer Vergangenheit zu sammeln und zu retten. Und so erzählt sie in Rückblenden, wie sie ihren Mann, den vielversprechenden Athleten, kennenlernte, wie sie ihn als Jugendliche ihrer Freundin Kati ausspannte und bereits als Studentin geheiratet hat, wie seine Eifersucht und ihre Kinderlosigkeit die Beziehung immer stärker belasten, die schließlich in verbaler und körperlicher Gewalt endet, die beide, Mann und Frau, ertragen müssen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Dürre Engel
Titelzusatz
Roman
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2018]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Europa Verlag GmbH & Co.KG
ISBN13
978-3-95890-156-8
ISBN10
3-95890-156-5
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Noémi Kiss ; Aus dem Ungarischen übersetzt von Éva Zádor
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
[1. Auflage]
Umfang
293 Seiten
Listenpreis
23.6 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2018]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Europa Verlag GmbH & Co.KG
Datenträgertyp
Band
-
Ungarn, eine Kleinstadt in den 1980er-Jahren, die Zeit des Gulaschsozialismus. Die 40-jährige Volksschullehrerin Lívia wartet nach einem Herzinfarkt im Krankenhaus auf ihren Prozess – sie hat ihren Ehemann Öcsi im Affekt erstochen. In der Rekonvaleszenz geht sie der Frage nach, wie es so weit kommen konnte, was zu der Tat geführt hat, an welchem Punkt ihr Leben völlig aus der Bahn geraten ist. Ihre Erinnerungen sind wie Glasscherben, der verzweifelte Versuch, Bruchstücke ihrer Vergangenheit zu sammeln und zu retten. Und so erzählt sie in Rückblenden, wie sie ihren Mann, den vielversprechenden Athleten, kennenlernte, wie sie ihn als Jugendliche ihrer Freundin Kati ausspannte und bereits als Studentin geheiratet hat, wie seine Eifersucht und ihre Kinderlosigkeit die Beziehung immer stärker belasten, die schließlich in verbaler und körperlicher Gewalt endet, die beide, Mann und Frau, ertragen müssen.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Dürre Engel
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
986910
DR
KISS
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14