Direkt zum Inhalt

Titel
Welt im Wandel - Leben am Ende der letzten Eiszeit
Personen
Hauptautorität
Baales, Michael
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
112 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Darmstadt
Verlagsname
Konrad Theiss Verlag
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
Zählung innerhalb der Reihe
10/2016
-
Das Leben am Ende der letzten Eiszeit veränderte sich für die Menschen gleich mehrmals drastisch. Nach einem eiszeitlichen Kältehöhepunkt stiegen die Temperaturen bald an. Etwa 2.000 Jahre später zogen Rentier- und Pferdeherden durch Mitteleuropa, die für Jäger- und Sammlergruppen der jüngeren Altsteinzeit die Lebensgrundlage bildeten. Wie die Menschen sich den wandelnden Umweltbedingungen anpassten, nimmt dieser Band in den Blick. Er beleuchtet die Grundlagen unserer heutigen Zivilisation archäologisch und veranschaulicht beispielsweise, wie dabei die erste Kunst der Menschheit entstand. Ausgewiesene Experten berücksichtigen neueste archäologische wie naturwissenschaftliche Fragestellungen und Methoden und zeichnen so ein differenziertes Bild dieses Wendepunkts der Menschheitsgeschichte. (Verlagstext)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Welt im Wandel
Titelzusatz
Leben am Ende der letzten Eiszeit
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Darmstadt
Verlagsname
Konrad Theiss Verlag
ISBN13
978-3-8062-3377-3
ISBN10
3-8062-3377-2
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Michael Baales : Thomas Terberger
Umfang
112 Seiten
Listenpreis
25.70 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Darmstadt
Verlagsname
Konrad Theiss Verlag
Datenträgertyp
Band
-
Das Leben am Ende der letzten Eiszeit veränderte sich für die Menschen gleich mehrmals drastisch. Nach einem eiszeitlichen Kältehöhepunkt stiegen die Temperaturen bald an. Etwa 2.000 Jahre später zogen Rentier- und Pferdeherden durch Mitteleuropa, die für Jäger- und Sammlergruppen der jüngeren Altsteinzeit die Lebensgrundlage bildeten. Wie die Menschen sich den wandelnden Umweltbedingungen anpassten, nimmt dieser Band in den Blick. Er beleuchtet die Grundlagen unserer heutigen Zivilisation archäologisch und veranschaulicht beispielsweise, wie dabei die erste Kunst der Menschheit entstand. Ausgewiesene Experten berücksichtigen neueste archäologische wie naturwissenschaftliche Fragestellungen und Methoden und zeichnen so ein differenziertes Bild dieses Wendepunkts der Menschheitsgeschichte. (Verlagstext)
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen, Karten
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Welt im Wandel
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
984370
GE.C
BAAL
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 18.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14