Direkt zum Inhalt

Titel
Die Verfolgung der Templer - Chronik einer Vernichtung : 1307-1314
Personen
Hauptautorität
Demurger, Alain
Verfasser/-in
Sonstige
Ressource
Buch
Umfang
408 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
[1. Auflage]
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2017]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Verlag C.H. Beck oHG
-
Der 13. Oktober 1307 bildet den Auftakt einer verstörenden Inquisition: Der französische König Philip IV. bezichtigt die Templer der Ketzerei und lässt über Nacht die Mitglieder des mächtigsten Ritterordens der Geschichte verhaften und enteignen. Folter und Verhör liefern die dafür nötigen Geständnisse. Der Coup soll dem König ermöglichen, seine Macht auch auf den päpstlichen Stuhl auszuweiten, doch stattdessen kommt es zu einem jahrelangen Tauziehen zwischen Krone und Kirche. Alain Demurger zeichnet die dramatischen Ereignisse in jenem Prozess, der 1312 mit dem Konzil von Vienne zur Auflösung des Ordens führt, minutiös nach und bettet sie ein in das Machtspiel zwischen Philipp dem Schönen und Papst Clemens V. Mit Hilfe der Vernehmungsprotokolle bringt er die persönlichen Schicksale der angeklagten Ordensmitglieder ans Licht, offenbart ihren Widerstand und macht deutlich, dass nicht alle Templer bloß Opfer, sondern manche auch mutige Akteure in diesem Katz-und-Maus-Spiel waren. Demurger erhellt die vielschichtigen Interessen der päpstlichen Inquisition, arbeitet die Unstimmigkeiten und Lücken in den Protokollen heraus und entwickelt schließlich ein überraschend neues Bild des Templerordens. (Verlagsmeldung)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Verfolgung der Templer
Titelzusatz
Chronik einer Vernichtung : 1307-1314
Haupttitel
La persécution des templiers. Journal (1305-13149
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2017]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Verlag C.H. Beck oHG
ISBN13
978-3-406-70665-3
ISBN10
3-406-70665-7
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Alain Demurger ; Aus dem Französischen von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
[1. Auflage]
Umfang
408 Seiten
Listenpreis
27.80 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
[2017]
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Verlag C.H. Beck oHG
Datenträgertyp
Band
-
Der 13. Oktober 1307 bildet den Auftakt einer verstörenden Inquisition: Der französische König Philip IV. bezichtigt die Templer der Ketzerei und lässt über Nacht die Mitglieder des mächtigsten Ritterordens der Geschichte verhaften und enteignen. Folter und Verhör liefern die dafür nötigen Geständnisse. Der Coup soll dem König ermöglichen, seine Macht auch auf den päpstlichen Stuhl auszuweiten, doch stattdessen kommt es zu einem jahrelangen Tauziehen zwischen Krone und Kirche. Alain Demurger zeichnet die dramatischen Ereignisse in jenem Prozess, der 1312 mit dem Konzil von Vienne zur Auflösung des Ordens führt, minutiös nach und bettet sie ein in das Machtspiel zwischen Philipp dem Schönen und Papst Clemens V. Mit Hilfe der Vernehmungsprotokolle bringt er die persönlichen Schicksale der angeklagten Ordensmitglieder ans Licht, offenbart ihren Widerstand und macht deutlich, dass nicht alle Templer bloß Opfer, sondern manche auch mutige Akteure in diesem Katz-und-Maus-Spiel waren. Demurger erhellt die vielschichtigen Interessen der päpstlichen Inquisition, arbeitet die Unstimmigkeiten und Lücken in den Protokollen heraus und entwickelt schließlich ein überraschend neues Bild des Templerordens. (Verlagsmeldung)
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen, Karten
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Verfolgung der Templer
Bevorzugter Titel des Werks
La persécution des templiers. Journal (1305-13149
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
984331
PR.CK
DEMU
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14