Direkt zum Inhalt

Titel
Die Geschichte der Medizin in 50 Objekten - A History of Medicine in 50 Objects
Personen
Hauptautorität
Paul, Gill
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
224 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Bern
Verlagsname
Haupt Verlag
-
Von der Urgeschichte bis in die Gegenwart war die Gesundheit immer ein zentrales Anliegen der menschlichen Entwicklung. Dieses Buch folgt den erstaunlichen Wegen, die die Menschen gegangen sind, um einerseits Gesundheit zu erhalten und andererseits Heilverfahren bei Krankheiten und Verletzungen zu finden. Anhand von 50 chronologisch geordneten Objekten zeichnet Gill Paul die Geschichte der Medizin nach. Von den Schädelbohrungen im Neolithikum über 2000 Jahre alte Texte der ayurvedischen Medizin, die Erfindung der Geburtszange im 17. Jahrhundert, die Eröffnung des ersten Tuberkulose-Sanatoriums Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum MRI-Scanner und der Ebola-Schutzkleidung als Errungenschaften des 20. und 21. Jahrhunderts geben die 50 exemplarischen Objekte einen spannenden und reich illustrierten Überblick über einen der wichtigsten Wissenschaftszweige der Menschheit.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Geschichte der Medizin in 50 Objekten
Paralleltitel
A History of Medicine in 50 Objects
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Bern
Verlagsname
Haupt Verlag
ISBN13
978-3-258-08019-2
ISBN10
3-258-08019-4
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Gill Paul ; Übersetzt von Claudia Huber
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
224 Seiten
Listenpreis
29.9 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Bern
Verlagsname
Haupt Verlag
Datenträgertyp
Band
-
Von der Urgeschichte bis in die Gegenwart war die Gesundheit immer ein zentrales Anliegen der menschlichen Entwicklung. Dieses Buch folgt den erstaunlichen Wegen, die die Menschen gegangen sind, um einerseits Gesundheit zu erhalten und andererseits Heilverfahren bei Krankheiten und Verletzungen zu finden. Anhand von 50 chronologisch geordneten Objekten zeichnet Gill Paul die Geschichte der Medizin nach. Von den Schädelbohrungen im Neolithikum über 2000 Jahre alte Texte der ayurvedischen Medizin, die Erfindung der Geburtszange im 17. Jahrhundert, die Eröffnung des ersten Tuberkulose-Sanatoriums Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum MRI-Scanner und der Ebola-Schutzkleidung als Errungenschaften des 20. und 21. Jahrhunderts geben die 50 exemplarischen Objekte einen spannenden und reich illustrierten Überblick über einen der wichtigsten Wissenschaftszweige der Menschheit.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
230 Abbildungen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Geschichte der Medizin in 50 Objekten
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
984071
NK.A
PAUL
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14