Direkt zum Inhalt

Titel
111 Werke der klassischen Musik, die man kennen muss
Personen
Hauptautorität
Buslau, Oliver
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
237 Seiten
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Emons Verlag GmbH
-
Die »Kleine Nachtmusik«, die »Neunte« oder »Die vier Jahreszeiten«: Klassik umgibt uns nicht nur im Konzertsaal, sondern überall - im Restaurant, in Werbespots oder in der Telefonwarteschleife. Viele Melodien sind so berühmt, dass sie jeder sofort wiedererkennt. Aber Sonaten, Konzerte, Sinfonien und Opernarien klingen nicht nur schön. Hinter ihnen verbergen sich auch interessante Geschichten: Wer war die geheimnisvolle »Elise« aus Beethovens bekanntestem Klavierstück? Mit welcher uralten »Klassik-DNA« züchten Produzenten noch heute Popmusik heran? Was ist eigentlich Zwölftonmusik? Und woher stammt die »Eurovisionshymne«? Spannende Geschichten und Entdeckungen aus dem Riesenreich der klassischen Musik ¿ für alle, die schon immer mehr über Mozart, Vivaldi und Co. wissen wollten, aber nie zu fragen wagten!
Manifestation
Titel
Haupttitel
111 Werke der klassischen Musik, die man kennen muss
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Emons Verlag GmbH
ISBN13
978-3-7408-0236-3
ISBN10
3-7408-0236-7
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Oliver Buslau
Umfang
237 Seiten
Listenpreis
16.95 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Emons Verlag GmbH
Datenträgertyp
Band
-
Die »Kleine Nachtmusik«, die »Neunte« oder »Die vier Jahreszeiten«: Klassik umgibt uns nicht nur im Konzertsaal, sondern überall - im Restaurant, in Werbespots oder in der Telefonwarteschleife. Viele Melodien sind so berühmt, dass sie jeder sofort wiedererkennt. Aber Sonaten, Konzerte, Sinfonien und Opernarien klingen nicht nur schön. Hinter ihnen verbergen sich auch interessante Geschichten: Wer war die geheimnisvolle »Elise« aus Beethovens bekanntestem Klavierstück? Mit welcher uralten »Klassik-DNA« züchten Produzenten noch heute Popmusik heran? Was ist eigentlich Zwölftonmusik? Und woher stammt die »Eurovisionshymne«? Spannende Geschichten und Entdeckungen aus dem Riesenreich der klassischen Musik ¿ für alle, die schon immer mehr über Mozart, Vivaldi und Co. wissen wollten, aber nie zu fragen wagten!
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
111 Werke der klassischen Musik, die man kennen muss
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
983959
KM.ID
BUSL
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14