Direkt zum Inhalt

Titel
Philosophia
Personen
Hauptautorität
Iliazd
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
382 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Erste Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
-
Dieser Roman ist ein Ereignis: rasante Verschwörungsgeschichte, hinreißende Beichte eines Taugenichts und detailreicher Dokumentarroman einer Zeit der Flucht und der Unruhen. Das Vermächtnis eines durch die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts irrlichternden Künstlers, der die Moderne miterfand und mit den Großen seiner Zeit auf Du und Du stand. Iliazd, ein Georgier, der Russisch sprach, in Frankreich lebte und starb und sich zwischendurch in die Stadt Konstantinopel verliebte, wo er eines seiner aufregendsten Jahre verbrachte. Philosophia berichtet in übermütiger Fabulierlust aus den Jahren 1920/21, in denen die Stadt überfüllt ist von Tausenden russischen Soldaten der Weißen Armee, die von den roten Truppen zurückgeschlagen wurden, Aristokraten mit ihren Familien, Lebedamen, heruntergekommenen Intellektuellen und verarmten Künstlern. Ein Sprachkunstwerk, das seinesgleichen sucht.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Philosophia
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
ISBN13
978-3-95757-475-6
ISBN10
3-95757-475-7
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Iliazd ; Aus dem Russischen von Regine Kühn : Mit einem Nachwort von Régis Gayraud und Anmerkungen von Sergey Kudravec, Régis Gayraud und Regine Kühn
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Erste Auflage
Umfang
382 Seiten
Listenpreis
30.9 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH
Datenträgertyp
Band
-
Dieser Roman ist ein Ereignis: rasante Verschwörungsgeschichte, hinreißende Beichte eines Taugenichts und detailreicher Dokumentarroman einer Zeit der Flucht und der Unruhen. Das Vermächtnis eines durch die europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts irrlichternden Künstlers, der die Moderne miterfand und mit den Großen seiner Zeit auf Du und Du stand. Iliazd, ein Georgier, der Russisch sprach, in Frankreich lebte und starb und sich zwischendurch in die Stadt Konstantinopel verliebte, wo er eines seiner aufregendsten Jahre verbrachte. Philosophia berichtet in übermütiger Fabulierlust aus den Jahren 1920/21, in denen die Stadt überfüllt ist von Tausenden russischen Soldaten der Weißen Armee, die von den roten Truppen zurückgeschlagen wurden, Aristokraten mit ihren Familien, Lebedamen, heruntergekommenen Intellektuellen und verarmten Künstlern. Ein Sprachkunstwerk, das seinesgleichen sucht.
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Philosophia
Personen
Verfasser/-in
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Sonstige
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
981387
DR
ILIA
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14