Direkt zum Inhalt

Titel
Die Absiedlung der Schwachen in das "Dritte Reich" - Alte, kranke, pflegebedürftige und behinderte Südtiroler 1939-1945
Personen
Hauptautorität
Lechner, Stefan
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
511 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Universitätsverlag Wagner
Gesamttitelangaben
Zählung innerhalb der Reihe
40
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Die Absiedlung der Schwachen in das "Dritte Reich" : Alte, kranke, pflegebedürftige und behinderte Südtiroler 1939-1945 / von Stefan Lechner Dieser Band widmet sich einer von der Zeitgeschichtsforschung zu Südtirol bislang weitgehend vernachlässigten Bevölkerungsgruppe: den kranken, behinderten, pflegebedürftigen und alten Menschen, die hier unter dem Begriff "Schwache" subsumiert werden. Ihr Schicksal wird im Zusammenhang von Option und "Umsiedlung Südtirol" untersucht, also für den Zeitraum von 1939 bis 1945, in dem sich unter der Herrschaft von Faschismus und Nationalsozialismus gerade für Schwache bedrohliche Entwicklungen abzeichneten und eintraten. Das deutsch-italienische Abkommen zur Staatsbürgerschaftsoption von 1939 erlebten Schwache im Regelfall als besonders einschneidend, zumal sie häufig nicht selbstbestimmt agieren und entscheiden konnten. Der folgenden Absiedlung oder auch Abschiebung in das "Dritte Reich" waren die Optanten für Deutschland unter ihnen vielfach wehrlos ausgesetzt. Hatten sie einmal den Brenner überschritten, gerieten sie in den Bannkreis der nationalsozialistischen Leistungsideologie, der sie naturgemäß nur selten entsprachen. Meist erwarteten sie Hospitalisierung und Psychiatrisierung in einem Land, in dem in der NS-Zeit Hunderttausende Opfer von "Euthanasie" und Zwangssterilisation wurden. Auf der Grundlage von Aktenmaterial aus etwa zwei Dutzend Archiven in Italien, Österreich und Deutschland werden hier unsere Kenntnisse zu Option und Umsiedlung der Südtiroler, zu deren Akteuren und Opfern um wichtige Aspekte erweitert.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Absiedlung der Schwachen in das "Dritte Reich"
Titelzusatz
Alte, kranke, pflegebedürftige und behinderte Südtiroler 1939-1945
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Universitätsverlag Wagner
ISBN13
978-3-7030-0940-2
ISBN10
3-7030-0940-3
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Stefan Lechner
Umfang
511 S.
Listenpreis
49.00 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2016
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Universitätsverlag Wagner
Datenträgertyp
Band
-
Angaben aus der Verlagsmeldung Die Absiedlung der Schwachen in das "Dritte Reich" : Alte, kranke, pflegebedürftige und behinderte Südtiroler 1939-1945 / von Stefan Lechner Dieser Band widmet sich einer von der Zeitgeschichtsforschung zu Südtirol bislang weitgehend vernachlässigten Bevölkerungsgruppe: den kranken, behinderten, pflegebedürftigen und alten Menschen, die hier unter dem Begriff "Schwache" subsumiert werden. Ihr Schicksal wird im Zusammenhang von Option und "Umsiedlung Südtirol" untersucht, also für den Zeitraum von 1939 bis 1945, in dem sich unter der Herrschaft von Faschismus und Nationalsozialismus gerade für Schwache bedrohliche Entwicklungen abzeichneten und eintraten. Das deutsch-italienische Abkommen zur Staatsbürgerschaftsoption von 1939 erlebten Schwache im Regelfall als besonders einschneidend, zumal sie häufig nicht selbstbestimmt agieren und entscheiden konnten. Der folgenden Absiedlung oder auch Abschiebung in das "Dritte Reich" waren die Optanten für Deutschland unter ihnen vielfach wehrlos ausgesetzt. Hatten sie einmal den Brenner überschritten, gerieten sie in den Bannkreis der nationalsozialistischen Leistungsideologie, der sie naturgemäß nur selten entsprachen. Meist erwarteten sie Hospitalisierung und Psychiatrisierung in einem Land, in dem in der NS-Zeit Hunderttausende Opfer von "Euthanasie" und Zwangssterilisation wurden. Auf der Grundlage von Aktenmaterial aus etwa zwei Dutzend Archiven in Italien, Österreich und Deutschland werden hier unsere Kenntnisse zu Option und Umsiedlung der Südtiroler, zu deren Akteuren und Opfern um wichtige Aspekte erweitert.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Abb., Tab.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Absiedlung der Schwachen in das "Dritte Reich"
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
979761
GE.GE
LECH
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14