Direkt zum Inhalt

Titel
Treiner Rosa - Hausmittel einer Kräuterfrau
Personen
Hauptautorität
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Ressource
Buch
Umfang
303 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Bozen
Verlagsname
Edition Raetia
-
Teemischungen, Salben, Tinkturen, Essenzen: Für ihre einfachen Hausmittel verwendete Rosa Schwienbacher, genannt Treiner Rosa, nicht nur Heilpflanzen, sondern auch andere stets verfügbare Zutaten aus ihrer Umgebung - Joghurt zum Beispiel, Honig oder Lörget, das heilsame Harz der Lärchen. Ihre Rezepte schrieb Rosa auf unzählige kleine Zettel, die sie Ratsuchenden mitgab. Nach ihrem Tod wurden die weitum verstreuten Ratschläge gesammelt. Die Apothekerin Zita Marsoner Staffler hat sie geprüft und nach aktuellem Forschungsstand kommentiert. Übersichtlich gegliedert und liebevoll gestaltet, trägt dieses Buch dazu bei, dass das einmalige Heilwissen von Südtirols bekanntester Kräuterfrau nicht verloren geht. - Moderne Forschung und altes Heilwissen - Übersichtliche Gliederung mit Register zum Nachschlagen - Zutaten aus Wald, Wiese und Küche - Kuriose Rezepte mit Würmern, Schnecken, Schießpulver usw. - Liebevolle Gestaltung - Viele Farbfotos
Manifestation
Titel
Haupttitel
Treiner Rosa
Titelzusatz
Hausmittel einer Kräuterfrau
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Bozen
Verlagsname
Edition Raetia
ISBN13
978-88-7283-573-9
ISBN10
88-7283-573-9
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Zita Marsoner-Staffler ; Moritz Schwienbacher
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Aufl.
Umfang
303 S.
Listenpreis
24.9 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
Bozen
Verlagsname
Edition Raetia
Datenträgertyp
Band
-
Teemischungen, Salben, Tinkturen, Essenzen: Für ihre einfachen Hausmittel verwendete Rosa Schwienbacher, genannt Treiner Rosa, nicht nur Heilpflanzen, sondern auch andere stets verfügbare Zutaten aus ihrer Umgebung - Joghurt zum Beispiel, Honig oder Lörget, das heilsame Harz der Lärchen. Ihre Rezepte schrieb Rosa auf unzählige kleine Zettel, die sie Ratsuchenden mitgab. Nach ihrem Tod wurden die weitum verstreuten Ratschläge gesammelt. Die Apothekerin Zita Marsoner Staffler hat sie geprüft und nach aktuellem Forschungsstand kommentiert. Übersichtlich gegliedert und liebevoll gestaltet, trägt dieses Buch dazu bei, dass das einmalige Heilwissen von Südtirols bekanntester Kräuterfrau nicht verloren geht. - Moderne Forschung und altes Heilwissen - Übersichtliche Gliederung mit Register zum Nachschlagen - Zutaten aus Wald, Wiese und Küche - Kuriose Rezepte mit Würmern, Schnecken, Schießpulver usw. - Liebevolle Gestaltung - Viele Farbfotos
Personen
Herausgeber/-in
Herausgeber/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Treiner Rosa
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
975978
NK.VN
TREI
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14