Direkt zum Inhalt

Titel
1517 - Weltgeschichte eines Jahres
Personen
Hauptautorität
Schilling, Heinz
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
363 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
[1. Auflage]
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
-
Mit "1517. Weltgeschichte eines Jahres legt Heinz Schilling, einer der renommiertesten deutschen Historiker, das etwas andere Buch zum großen Jubiläumsjahr vor. Nicht die Reformation selbst bildet hier den Mittelpunkt der Darstellung, sondern die Welt, so wie sie 1517 war. Das Epochenjahr wird bei Schilling zu einem Fernrohr, durch das wir in die Vergangenheit blicken. Wir sind zu Gast an den europäischen Höfen, im Osmanischen Reich und unterwegs in den Weiten der "neuen Welt", bevor wir am Ende der Reise durch ein Jahr ankommen in Wittenberg, einer anderen "Grenze der damaligen Zivilisation". Das brandneue Weltwissen der Renaissance und der uralte Glauben an Wunder, Hexen und Dämonen, die sozialen Spannungen der Zeit und die Unruhe im Übergang vom Mittelalter zur modernen Welt, das alles und noch viel mehr bildet den Stoff dieses originellen Buches, das meisterhaft die Geschichte eines Jahres erzählt, das die Welt verändert hat.
Manifestation
Titel
Haupttitel
1517
Titelzusatz
Weltgeschichte eines Jahres
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
ISBN13
978-3-406-70069-9
ISBN10
3-406-70069-1
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Heinz Schilling
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
[1. Auflage]
Umfang
363 S.
Listenpreis
24.95 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2017
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
Datenträgertyp
Band
-
Mit "1517. Weltgeschichte eines Jahres legt Heinz Schilling, einer der renommiertesten deutschen Historiker, das etwas andere Buch zum großen Jubiläumsjahr vor. Nicht die Reformation selbst bildet hier den Mittelpunkt der Darstellung, sondern die Welt, so wie sie 1517 war. Das Epochenjahr wird bei Schilling zu einem Fernrohr, durch das wir in die Vergangenheit blicken. Wir sind zu Gast an den europäischen Höfen, im Osmanischen Reich und unterwegs in den Weiten der "neuen Welt", bevor wir am Ende der Reise durch ein Jahr ankommen in Wittenberg, einer anderen "Grenze der damaligen Zivilisation". Das brandneue Weltwissen der Renaissance und der uralte Glauben an Wunder, Hexen und Dämonen, die sozialen Spannungen der Zeit und die Unruhe im Übergang vom Mittelalter zur modernen Welt, das alles und noch viel mehr bildet den Stoff dieses originellen Buches, das meisterhaft die Geschichte eines Jahres erzählt, das die Welt verändert hat.
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
1517
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
974206
GE.N
SCHI
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14