Direkt zum Inhalt

Titel
Von der Kunst, das Leben zu lieben
Personen
Hauptautorität
Montaigne, Michel de
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
299 S.
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Neuausg.; 2. Aufl.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Die Andere Bibliothek
Gesamttitelangaben
Haupttitel der Reihe
-
Montaigne lesen heißt Leben lernen - die schönsten Essais in der gefeierten Übersetzung Hans Stiletts. "Haben wir nicht zu leben gewußt, ist es abwegig, uns sterben zu lehren ... ich meine, daß der Tod zwar das Ende des Lebens ist, aber nicht sein Ziel, zwar sein Schlußpunkt, seine äußere Grenze, aber nicht sein Zweck. Es muß vielmehr auf sich selber gerichtet sein, sich selber wollen." Getreu dieser Maxime hat Montaigne uns gelehrt, das Leben zu lieben und den Tod nicht zu fürchten. Seine Ideen zur Völkerverständigung und zur Erziehung waren so bahnbrechend wie vorurteilslos. Schöner als Montaigne gedacht und das Schöne gesagt hat jahrhundertelang keiner. "Daß ein solcher Mann wie Montaigne geschrieben hat, dadurch ist die Lust, auf dieser Erde zu leben, vermehrt worden. Mit ihm würde ich es halten, wenn ich vor die Aufgabe gestellt wäre, es sich auf Erden heimisch zu machen." (Friedrich Nietzsche)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Von der Kunst, das Leben zu lieben
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Die Andere Bibliothek
ISBN13
978-3-8477-4030-8
ISBN10
3-8477-4030-x
Körperschaften
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Michel de Montaigne. Übers. u. ausgew. von Hans Stilett
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Neuausg.; 2. Aufl.
Umfang
299 S.
Listenpreis
16.0 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Berlin
Verlagsname
Die Andere Bibliothek
Datenträgertyp
Band
-
Montaigne lesen heißt Leben lernen - die schönsten Essais in der gefeierten Übersetzung Hans Stiletts. "Haben wir nicht zu leben gewußt, ist es abwegig, uns sterben zu lehren ... ich meine, daß der Tod zwar das Ende des Lebens ist, aber nicht sein Ziel, zwar sein Schlußpunkt, seine äußere Grenze, aber nicht sein Zweck. Es muß vielmehr auf sich selber gerichtet sein, sich selber wollen." Getreu dieser Maxime hat Montaigne uns gelehrt, das Leben zu lieben und den Tod nicht zu fürchten. Seine Ideen zur Völkerverständigung und zur Erziehung waren so bahnbrechend wie vorurteilslos. Schöner als Montaigne gedacht und das Schöne gesagt hat jahrhundertelang keiner. "Daß ein solcher Mann wie Montaigne geschrieben hat, dadurch ist die Lust, auf dieser Erde zu leben, vermehrt worden. Mit ihm würde ich es halten, wenn ich vor die Aufgabe gestellt wäre, es sich auf Erden heimisch zu machen." (Friedrich Nietzsche)
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Ill.
Kommentare
Uebersetzung
Aus dem Französ. übers.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Von der Kunst, das Leben zu lieben
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
972966
PI.T
MONT
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14