Direkt zum Inhalt

Titel
Die ADHS-Lüge - eine Fehldiagnose und ihre Folgen - wie wir den Betroffenen helfen
Personen
Hauptautorität
Saul, Richard
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Ressource
Buch
Umfang
317 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Klett-Cotta
-
In den vergangenen Jahrzehnten hat es eine rasante Zunahme der Diagnosen und Arzneiverordnungen für ADHS-Patienten gegeben. Bundesweit wird 6,5 Prozent aller zehn- bis zwölfjährigen Jungen ein Präparat wie Ritalin verordnet. Substanzen, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, gravierende Nebenwirkungen haben, abhängig machen können und die Betroffenen nicht heilen. Dabei gibt es, laut Saul, das Krankheitsbild ADHS überhaupt nicht. In Wirklichkeit liegen den beobachteten Symptomen ganz andere Störungsbilder zugrunde. Erkennt und therapiert man diese, so verschwinden auch bald die Symptome der Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsanzeichen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die ADHS-Lüge
Titelzusatz
eine Fehldiagnose und ihre Folgen - wie wir den Betroffenen helfen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Klett-Cotta
ISBN13
978-3-608-98046-2
ISBN10
3-608-98046-6
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Richard Saul. Aus dem Amerikan. von Dieter Fuchs
Umfang
317 S.
Listenpreis
19.95 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2015
Erscheinungsort
Stuttgart
Verlagsname
Klett-Cotta
Datenträgertyp
Band
-
In den vergangenen Jahrzehnten hat es eine rasante Zunahme der Diagnosen und Arzneiverordnungen für ADHS-Patienten gegeben. Bundesweit wird 6,5 Prozent aller zehn- bis zwölfjährigen Jungen ein Präparat wie Ritalin verordnet. Substanzen, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, gravierende Nebenwirkungen haben, abhängig machen können und die Betroffenen nicht heilen. Dabei gibt es, laut Saul, das Krankheitsbild ADHS überhaupt nicht. In Wirklichkeit liegen den beobachteten Symptomen ganz andere Störungsbilder zugrunde. Erkennt und therapiert man diese, so verschwinden auch bald die Symptome der Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsanzeichen.
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die ADHS-Lüge
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
959469
PN.L
SAUL
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14