Direkt zum Inhalt

Titel
Die Ökonomie des Glücks [Bildtonträger] - Dokumentarfilm
Personen
Hauptautorität
Norberg-Hodge, Helena
Regisseur/-in
Regisseur/-in
Regisseur/-in
Ressource
Film
Umfang
1 DVD
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
o. O.
Verlagsname
BraveHearts International
-
"Wirtschaftliche Globalisierung hat zu massiver Expansion und Machterweiterung von Großunternehmen und Banken geführt. Dadurch wurden die Probleme verschärft, mit denen wir heute konfrontiert sind: Fundamentalismus und ethnische Konflikte; Klimakatastrophe und Artensterben; finanzielle Unsicherheit und Arbeitslosigkeit. Eine weitere Problematik sind die zunehmend individuellen Kosten. Immer mehr Menschen sind Stressfaktoren ausgesetzt. Durch steigenden Druck der Arbeit verbringen wir weniger Zeit mit Familie und Freunden ... Der Film zeigt, wie Globalisierung kulturelle Selbstverleugnung, Konkurrenz und Spaltung verursacht, strukturell das Wachsen von Slums und städtischen Ballungsräumen fördert und die Demokratie schwächt ... Die 2. Hälfte der 'Ökonomie des Glücks' bietet neben Inspiration auch praktische Lösungen" (www.mediabiz.de). "Im Einzelnen liefert der Film kaum neue Ansichten oder Lösungsansätze, insgesamt aber eine kompakte und umfassende Grundlage für den Einstieg in das Thema und die weitere politische Diskussion" (film-dienst 22/2012). (Sprache: D; keine DVD-Extras)
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Ökonomie des Glücks [Bildtonträger]
Titelzusatz
Dokumentarfilm
Ressource
Film
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
o. O.
Verlagsname
BraveHearts International
Körperschaften
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
o. O.
Verlagsname
BraveHearts International
Listenpreis
17.95 €
Umfang
1 DVD
Datenträgertyp
Videodisk
-
"Wirtschaftliche Globalisierung hat zu massiver Expansion und Machterweiterung von Großunternehmen und Banken geführt. Dadurch wurden die Probleme verschärft, mit denen wir heute konfrontiert sind: Fundamentalismus und ethnische Konflikte; Klimakatastrophe und Artensterben; finanzielle Unsicherheit und Arbeitslosigkeit. Eine weitere Problematik sind die zunehmend individuellen Kosten. Immer mehr Menschen sind Stressfaktoren ausgesetzt. Durch steigenden Druck der Arbeit verbringen wir weniger Zeit mit Familie und Freunden ... Der Film zeigt, wie Globalisierung kulturelle Selbstverleugnung, Konkurrenz und Spaltung verursacht, strukturell das Wachsen von Slums und städtischen Ballungsräumen fördert und die Demokratie schwächt ... Die 2. Hälfte der 'Ökonomie des Glücks' bietet neben Inspiration auch praktische Lösungen" (www.mediabiz.de). "Im Einzelnen liefert der Film kaum neue Ansichten oder Lösungsansätze, insgesamt aber eine kompakte und umfassende Grundlage für den Einstieg in das Thema und die weitere politische Diskussion" (film-dienst 22/2012). (Sprache: D; keine DVD-Extras)
Sprache der Expression
Englisch
Dauer
68 Min.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Ökonomie des Glücks [Bildtonträger]
Personen
Regisseur/-in
Regisseur/-in
Regisseur/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
525399
TT.GS
ÖKON
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14