Direkt zum Inhalt

Titel
Shakespeares ruhelose Welt - Shakespeare's Restless World
Personen
Hauptautorität
MacGregor, Neil
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
347 S.
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Beck
-
eine facettenreiche und fesselnde Kulturgeschichte Britanniens zwischen 1570 und 1630 vorzulegen, wobei immer wieder Rückbezüge zu Werk und Theaterpraxis Shakespeares hergestellt werden. Thematisiert werden u.a. Essgewohnheiten, das Waffentragen, Umgangsformen und Normen, Wissenschaft und Magie, Hexenwesen, Verschwörung und Komplott, (Ver-)Kleidung, Zeitgefühl und Uhren, Pest und Pestgesetzgebung, Strafen und Folter. Das Blättern und Lesen im Buch macht durchweg Spaß, egal, ob man es komplett durchliest oder in einzelnen Kapiteln stöbert, denn es ist liebevoll und aufwendig illustriert und der Autor beherrscht Stoff wie Sprache gleichermaßen souverän. Vorgelegt wird keine konventionelle Shakespeare-Einführung, sondern ein lebendiges und anregendes Zeitgemälde, bei dem Wissensvermittlung und Unterhaltung perfekt ineinander greifen.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Shakespeares ruhelose Welt
Haupttitel
Shakespeare's Restless World
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Beck
ISBN13
978-3-406-65287-5
ISBN10
3-406-65287-5
Körperschaften
Verlag
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Neil MacGregor. Klaus Binder
Umfang
347 S.
Listenpreis
0.0 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2013
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Beck
Datenträgertyp
Band
-
eine facettenreiche und fesselnde Kulturgeschichte Britanniens zwischen 1570 und 1630 vorzulegen, wobei immer wieder Rückbezüge zu Werk und Theaterpraxis Shakespeares hergestellt werden. Thematisiert werden u.a. Essgewohnheiten, das Waffentragen, Umgangsformen und Normen, Wissenschaft und Magie, Hexenwesen, Verschwörung und Komplott, (Ver-)Kleidung, Zeitgefühl und Uhren, Pest und Pestgesetzgebung, Strafen und Folter. Das Blättern und Lesen im Buch macht durchweg Spaß, egal, ob man es komplett durchliest oder in einzelnen Kapiteln stöbert, denn es ist liebevoll und aufwendig illustriert und der Autor beherrscht Stoff wie Sprache gleichermaßen souverän. Vorgelegt wird keine konventionelle Shakespeare-Einführung, sondern ein lebendiges und anregendes Zeitgemälde, bei dem Wissensvermittlung und Unterhaltung perfekt ineinander greifen.
Personen
Übersetzer/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. Ill.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Shakespeares ruhelose Welt
Bevorzugter Titel des Werks
Shakespeare's Restless World
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
949979
GE.N
MACG
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14