Direkt zum Inhalt

Titel
Geschichte der Sintflut - auf den Spuren der frühen Zivilisationen
Personen
Hauptautorität
Haarmann, Harald
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
222 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
4., vollständig überarbeitete Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
HARALD HAARMANN AUF DEN SPUREN DER FRÜHEN ZIVILISATIONEN Um 6800 v.Chr. zerstörte der dramatische Durchbruch des Mittelmeers in das tiefer gelegene Schwarze Meer die Landbrücke zwischen Europa und Asien und ließ den Wasserspiegel des einstigen Süßwassersees um 150 Meter steigen. Harald Haarmann erklärt, wie Geologen und Archäologen diese "Sintflut" rekonstruiert haben und welche weitreichenden Auswirkungen sie auf die frühen Kulturen an der Donau und in Mesopotamien hatte. Geologen konnten vor zwanzig Jahren mit einer sensationellen Entdeckung aufwarten: Das Schwarze Meer war die längste Zeit ein Süßwassersee, an dessen Küsten frühe Zivilisationen entstanden. Doch um 6800 v.Chr. bahnte sich das Mittelmeer einen Weg durch den heutigen Bosporus. Jahrelang ergoss sich ein tosender Wasserfall in das Schwarze Meer und überschwemmte große Gebiete. Harald Haarmann beschreibt auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse Ursachen und Verlauf dieser Sintflut. Von hier aus geht er den Folgen der Flut für die Kulturentwicklung in der Schwarzmeerregion nach. Er stößt dabei auf die Spuren einer der ältesten Hochkulturen und verfolgt anhand archäologischer Funde, vor allem aber anhand der Sprach- und Schriftgeschichte deren Ausstrahlung bis hin nach Mesopotamien. Vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe Der Durchbruch des Mittelmeers ins Schwarze Meer und was er für die frühen Zivilisationen in Europa und Asien bedeutete Wie die Erderwärmung die frühen Zivilisationen in Bewegung versetzte Der Kult der Großen Göttin und wie er sich vom Schwarzen Meer aus verbreitete
Manifestation
Titel
Haupttitel
Geschichte der Sintflut
Titelzusatz
auf den Spuren der frühen Zivilisationen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
Erscheinungsdatum
2023
ISBN13
978-3-406-80619-3
ISBN10
3-406-80619-8
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Harald Haarmann
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
4., vollständig überarbeitete Auflage
Umfang
222 Seiten
Listenpreis
20.60 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
C.H. Beck
Erscheinungsdatum
2023
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm, 359 g
Bezugsbedingung
Festeinband : circa EUR 18.00 (DE)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1281983926/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
HARALD HAARMANN AUF DEN SPUREN DER FRÜHEN ZIVILISATIONEN Um 6800 v.Chr. zerstörte der dramatische Durchbruch des Mittelmeers in das tiefer gelegene Schwarze Meer die Landbrücke zwischen Europa und Asien und ließ den Wasserspiegel des einstigen Süßwassersees um 150 Meter steigen. Harald Haarmann erklärt, wie Geologen und Archäologen diese "Sintflut" rekonstruiert haben und welche weitreichenden Auswirkungen sie auf die frühen Kulturen an der Donau und in Mesopotamien hatte. Geologen konnten vor zwanzig Jahren mit einer sensationellen Entdeckung aufwarten: Das Schwarze Meer war die längste Zeit ein Süßwassersee, an dessen Küsten frühe Zivilisationen entstanden. Doch um 6800 v.Chr. bahnte sich das Mittelmeer einen Weg durch den heutigen Bosporus. Jahrelang ergoss sich ein tosender Wasserfall in das Schwarze Meer und überschwemmte große Gebiete. Harald Haarmann beschreibt auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse Ursachen und Verlauf dieser Sintflut. Von hier aus geht er den Folgen der Flut für die Kulturentwicklung in der Schwarzmeerregion nach. Er stößt dabei auf die Spuren einer der ältesten Hochkulturen und verfolgt anhand archäologischer Funde, vor allem aber anhand der Sprach- und Schriftgeschichte deren Ausstrahlung bis hin nach Mesopotamien. Vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe Der Durchbruch des Mittelmeers ins Schwarze Meer und was er für die frühen Zivilisationen in Europa und Asien bedeutete Wie die Erderwärmung die frühen Zivilisationen in Bewegung versetzte Der Kult der Großen Göttin und wie er sich vom Schwarzen Meer aus verbreitete
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen, Karten
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Geschichte der Sintflut
Personen
Verfasser/-in
Stadtbibliothek Innsbruck
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9986436
GE.F
HAAR
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 19.07.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14