Direkt zum Inhalt

Titel
Die erste Achterbahn der Welt und andere erstaunliche Erfindungen
Personen
Hauptautorität
Barfield, Mike
Verfasser/-in
Übersetzer/-in
Illustrator/-in
Ressource
Buch
Umfang
93 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG
Erscheinungsdatum
2024
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rekordverdächtige Erfindungen aus der ganzen Welt, die in keinem Geschichtsbuch vorkommen Die in diesem witzigen Sachbuch für Kinder vorgestellten Erfindungen machen einfach Spaß, vor allem, weil sie alle rekordverdächtig sind: Wie zum Beispiel das Empire State Building, das mit seinen 440 Metern so nah an den Wolken kratzt, dass es mehr als 25-mal im Jahr vom Blitz getroffen wird! Oder der Vorgänger des Fahrrads, der das nicht weniger hohe Ziel hatte, als das Pferd auf den Straßen abzulösen. Die Draisine – benannt nach ihrem deutschen Erfinder Karl Drais – bestand aus Holz und hatte noch keine Pedale. Wer hätte gedacht, dass die erste Spültoilette der Welt vor 400 Jahren vom Patenkind von Queen Elizabeth I. erfunden wurde? Und welche Farbe hatten die ältesten Wollsocken der Welt, die vor 1700 Jahren in Ägypten hergestellt wurden? Ein Sachbuch für Kinder mit den allerersten, allerkomischsten, allerschnellsten und allerhöchsten Erfindungen der Welt, die man so bestimmt in keinem anderen Geschichtsbuch findet!
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die erste Achterbahn der Welt und andere erstaunliche Erfindungen
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG
Erscheinungsdatum
2024
ISBN13
978-3-95728-811-0
ISBN10
3-95728-811-8
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Mike Barfield ; illustriert von Franziska Höllbacher ; aus dem Englischen von Gundula Müller-Wallraf
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
Deutsche Erstausgabe
Umfang
93 Seiten
Listenpreis
18.50 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG
Erscheinungsdatum
2024
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
29 cm
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7b84085a32934bcd8cae0231ab2eeba0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/130995190X/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Inhaltstext
Rekordverdächtige Erfindungen aus der ganzen Welt, die in keinem Geschichtsbuch vorkommen Die in diesem witzigen Sachbuch für Kinder vorgestellten Erfindungen machen einfach Spaß, vor allem, weil sie alle rekordverdächtig sind: Wie zum Beispiel das Empire State Building, das mit seinen 440 Metern so nah an den Wolken kratzt, dass es mehr als 25-mal im Jahr vom Blitz getroffen wird! Oder der Vorgänger des Fahrrads, der das nicht weniger hohe Ziel hatte, als das Pferd auf den Straßen abzulösen. Die Draisine – benannt nach ihrem deutschen Erfinder Karl Drais – bestand aus Holz und hatte noch keine Pedale. Wer hätte gedacht, dass die erste Spültoilette der Welt vor 400 Jahren vom Patenkind von Queen Elizabeth I. erfunden wurde? Und welche Farbe hatten die ältesten Wollsocken der Welt, die vor 1700 Jahren in Ägypten hergestellt wurden? Ein Sachbuch für Kinder mit den allerersten, allerkomischsten, allerschnellsten und allerhöchsten Erfindungen der Welt, die man so bestimmt in keinem anderen Geschichtsbuch findet!
Personen
Übersetzer/-in
Illustrator/-in
Inhaltstyp
Text
Inhaltstyp
Unbewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
The world's first rollercoaster and other amazing inventions
Abweichender Titel des Werks
Die erste Achterbahn der Welt und andere erstaunliche Erfindungen
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Kindersachbuch
Stadtbibliothek Innsbruck
Nicht verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9986340
JV.F
BARF
Nicht verfügbar
Vorauss. Rückgabedatum: 06.09.2024
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14