Direkt zum Inhalt

Titel
Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt - eine politische Kulturgeschichte Österreichs
Personen
Hauptautorität
Lackner, Herbert
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
206 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
ueberreuter
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
VLB-TIX
Wie Rechtsradikale wegen Schnitzlers „Reigen“ die Wiener Kammerspiele verwüsteten – warum die Kirche wegen eines Besuchs von Josephine Baker Bußgottesdienste veranstaltete – warum Österreichs Regierung 1933 die Bücherverbrennung in Deutschland bejubelte – wie Stefan Zweig aus Österreich vertrieben wurde – welche Autoren schon früh zu den Nazis überliefen – wer das miefige Kulturklima der Nachkriegsjahre zu verantworten hatte – wie Valie Export, Hermann Nitsch, Peter Turrini und viele andere um ihr Werk kämpfen mussten. Herbert Lackner beschreibt in seinem neuen Buch das Ringen von Autor:innen, Musiker:innen und Künstler:innen um ihre Freiheit – eine politische Kulturgeschichte Österreichs.
Manifestation
Titel
Haupttitel
Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt
Titelzusatz
eine politische Kulturgeschichte Österreichs
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
ueberreuter
Erscheinungsdatum
2023
ISBN13
978-3-8000-7844-8
ISBN10
3-8000-7844-9
Interessenskreise
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Herbert Lackner
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
206 Seiten
Listenpreis
25.00 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Wien
Verlagsname
ueberreuter
Erscheinungsdatum
2023
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
22 cm x 14.6 cm, 513 g
Bezugsbedingung
: EUR 25.00 (DE), EUR 25.00 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=609ecd88d62f441480ab863ceb3df9ae&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
VLB-TIX
Wie Rechtsradikale wegen Schnitzlers „Reigen“ die Wiener Kammerspiele verwüsteten – warum die Kirche wegen eines Besuchs von Josephine Baker Bußgottesdienste veranstaltete – warum Österreichs Regierung 1933 die Bücherverbrennung in Deutschland bejubelte – wie Stefan Zweig aus Österreich vertrieben wurde – welche Autoren schon früh zu den Nazis überliefen – wer das miefige Kulturklima der Nachkriegsjahre zu verantworten hatte – wie Valie Export, Hermann Nitsch, Peter Turrini und viele andere um ihr Werk kämpfen mussten. Herbert Lackner beschreibt in seinem neuen Buch das Ringen von Autor:innen, Musiker:innen und Künstler:innen um ihre Freiheit – eine politische Kulturgeschichte Österreichs.
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
Illustrationen
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Biografie
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9982401
BI.G
LACK
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14