Direkt zum Inhalt

Titel
Die Erfindung des Lächelns - Roman
Personen
Hauptautorität
Hillenbrand, Tom
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
503 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Verlagsangaben
Commissaire Lenoir lebt in der aufregendsten Stadt der Welt - und bekommt den schwierigsten Auftrag, den er sich vorstellen kann: das Bild zu finden, das die Welt betört. Wen hat die »Mona Lisa« so sehr bezirzt, dass er nicht mehr ohne sie leben konnte? Auf seiner Jagd trifft der Ermittler auf den Maler Pablo Picasso und den Dichter Guillaume Apollinaire, die Ausdruckstänzerin Isadora Duncan und ihren Guru, den Satanisten Aleister Crowley, die Musiker Igor Strawinsky und Claude Debussy, die brutalen Anarchisten der Bonnot-Bande und Frankreichs größten Detektiv, Alphonse Bertillon, den »lebenden Sherlock Holmes«. Wer von ihnen ist in die Geschichte des verschwundenen Bildes verwickelt?
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Erfindung des Lächelns
Titelzusatz
Roman
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum
2023
ISBN13
978-3-462-00328-4
ISBN10
3-462-00328-3
Interessenskreise
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Tom Hillenbrand
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
503 Seiten
Listenpreis
25.70 €
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Köln
Verlagsname
Kiepenheuer & Witsch
Erscheinungsdatum
2023
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21.9 cm x 15.3 cm, 709 g
Bezugsbedingung
Festeinband : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltstext
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=37225ba21b144751adfa0f63e77167fc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Verlagsangaben
Commissaire Lenoir lebt in der aufregendsten Stadt der Welt - und bekommt den schwierigsten Auftrag, den er sich vorstellen kann: das Bild zu finden, das die Welt betört. Wen hat die »Mona Lisa« so sehr bezirzt, dass er nicht mehr ohne sie leben konnte? Auf seiner Jagd trifft der Ermittler auf den Maler Pablo Picasso und den Dichter Guillaume Apollinaire, die Ausdruckstänzerin Isadora Duncan und ihren Guru, den Satanisten Aleister Crowley, die Musiker Igor Strawinsky und Claude Debussy, die brutalen Anarchisten der Bonnot-Bande und Frankreichs größten Detektiv, Alphonse Bertillon, den »lebenden Sherlock Holmes«. Wer von ihnen ist in die Geschichte des verschwundenen Bildes verwickelt?
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Erfindung des Lächelns
Personen
Verfasser/-in
Art des Inhalts
Fiktionale Darstellung
Stadtbibliothek Innsbruck
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
9982190
DR.D
HILL
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14