Direkt zum Inhalt

Manifestation
Titel
Haupttitel
Karl Valentin - Im Schallplattenladen
Ressource
Filmfriend
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
FILMFRIEND
0516b80b-dd4e-4c6c-bdbe-8aa0e0400107
Körperschaften
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Schauspieler: Elisabeth Papperlitz, Karl Valentin, Liesl Karlstadt; Produktion: Karel Lamač, Anny Ondra; Regie: Hans H. Zerlett; Montage: Ella Ensink
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
Potsdam
Verlagsname
filmwerte GmbH
Erscheinungsdatum
2024
Umfang
1 Online-Ressource (18 min)
Medientyp
Computermedien
Datenträgertyp
Online-Ressource
Uniform Resource Locator (URL)
eMedium
https://innsbruck.filmfriend.at/movies/0516b80b-dd4e-4c6c-bdbe-8aa0e0400107
Sonstige
https://www.imdb.com/title/tt0233918
Sonstige
https://www.themoviedb.org/movie/525782
Cover
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2db13b94-bb72-4d35-aa0b-39617e498b28-thumbnail-1x
Image
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/8d573b64-0353-4efb-bec3-b4320a8b984a-thumbnail-1x
Volltext
https://innsbruck.filmfriend.at/movies/0516b80b-dd4e-4c6c-bdbe-8aa0e0400107
Covergrafik
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/2db13b94-bb72-4d35-aa0b-39617e498b28-thumbnail-1x
Sonstige
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/8d573b64-0353-4efb-bec3-b4320a8b984a-thumbnail-1x
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Personen
Cutter/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Schauspieler/-in
Inhaltstyp
Zweidimensionales bewegtes Bild
Sprache der Expression
Deutsch
Zusammenfassung des Inhalts
Der Kurzfilm basiert auf einer Bühnennummer des Komiker-Gespanns Valentin & Karlstadt: Ein Mann sorgt mir seinem verqueren Verhalten für Chaos in einem Schallplattengeschäft. Unter den Augen einer zunehmend verzweifelnden Verkäuferin nimmt der Kunde die Vorführung eines unzerbrechlichen Tonträgers zum Anlass, das gesamte Inventar des Ladens zu demolieren. (Filmportal)Der Besuch "im Schallplattenladen" wurde 1930 auf Schallplatte aufgezeichnet. In den folgenden Jahren nahmen Karl Valentin und Liesl Karlstadt mehrere Versionen des Dialogs auf. Später spielten sie den Dialog auch auf der Bühne, und 1934 entstand dieser rund 20-minütiger Kurzfilm. Schallplatten waren damals noch recht neu und wurden schnell sehr beliebt. Karl Valentin und Liesl Karlstadt haben den Hype um das neue Medium zur Steigerung der eigenen Popularität genutzt und sich zugleich darüber lustig gemacht. Hier lassen sich bestens die Mechanismen Valentinesker Komik ablesen: Am Anfang steht die Provokation, das grausame Spiel mit den Nerven des Gegenübers, es folgen das Verwirrungsmanöver, die Wortklaubereien und das Umkehrprinzip, bevor genüsslich zur Destruktion geschritten wird – und er, ein Schlachtfeld hinterlassend, den Schauplatz des Geschehens ungerührt verlässt.Valentin: „Haben Sie auch neue Schallplatten?“Karlstadt: „Schallplatten, natürlich. Wollen Sie Schallplatten haben?“Valentin: „Ja!“Karlstadt: „Was sollen das für Platten sein?“Valentin: „So runde, dunkelschwarze Platten.“Karlstadt: „Mit Musik oder Gesangsplatten?“Valentin: „Nein, mit Schall!“
Illustrierender Inhalt
Bild: 4:3 HD
Sprache des Inhalts
Sprachfassung: Deutsch
Aufzeichnungsort
Deutschland 1934
Aufzeichnungsdatum
Deutschland 1934
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Karl Valentin - Im Schallplattenladen
Personen
Filmproduzent/-in
Filmproduzent/-in
Filmregisseur/-in
Art des Inhalts
Film
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14